Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie quaravientlo Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 | Diese Datenschutzerklärung tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft und gilt für alle Nutzer unserer Plattform.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
quaravientlo GmbH
Reichsstraße 18
04109 Leipzig, Deutschland
Telefon: +492217326353
E-Mail: info@quaravientlo.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz unter datenschutz@quaravientlo.com zur Verfügung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
2. Datenerfassung und -verwendung
Wir erfassen und verarbeiten verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich Venture Building optimal anbieten zu können:
-
RegistrierungsdatenName, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und berufliche Informationen bei der Anmeldung für unsere Programme oder Newsletter.
-
KommunikationsdatenInhalte von E-Mails, Chat-Nachrichten und andere Kommunikation mit unserem Support-Team oder Beratern.
-
NutzungsdatenInformationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Plattform, besuchte Seiten, Verweildauer und Interaktionen mit Inhalten.
-
Technische DatenIP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Referrer-URL und andere technische Informationen für die ordnungsgemäße Bereitstellung unserer Services.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung unserer Venture-Building-Services | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zur Vertragsbeendigung + 3 Jahre |
Newsletter und Marketing-Kommunikation | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Kundenbetreuung und Support | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 2 Jahre nach letztem Kontakt |
Rechtliche Verpflichtungen | Gesetzliche Pflicht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen |
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:
-
Technische DienstleisterHosting-Provider, E-Mail-Services und andere IT-Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Plattform unterstützen. Diese Partner unterliegen strengen Auftragsverarbeitungsverträgen.
-
ZahlungsdienstleisterFür die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsanbietern zusammen, die höchste Sicherheitsstandards einhalten.
-
Rechtliche VerpflichtungenBei behördlichen Anfragen oder zur Durchsetzung unserer Rechte können wir verpflichtet sein, Daten an entsprechende Stellen weiterzugeben.
Internationale Datenübertragungen
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der EU. In diesen Fällen stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse oder Standardvertragsklauseln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern, zu welchen Zwecken und wie lange. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenfrei zur Verfügung.
-
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Antrag unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.
-
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.
-
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Marketing-E-Mails können Sie jederzeit abbestellen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb von 30 Tagen nachkommen und Sie über ergriffene Maßnahmen informieren.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
-
VerschlüsselungAlle Datenübertragungen erfolgen über SSL-/TLS-Verschlüsselung. Sensitive Daten werden auch bei der Speicherung verschlüsselt.
-
ZugriffskontrolleNur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und dies nur im erforderlichen Umfang für ihre Tätigkeit.
-
Regelmäßige SicherheitsüberprüfungenUnsere Systeme werden regelmäßig auf Sicherheitslücken überprüft und entsprechend den neuesten Standards aktualisiert.
-
Backup und NotfallpläneRegelmäßige Datensicherungen und etablierte Notfallpläne gewährleisten die Verfügbarkeit und Integrität Ihrer Daten.
Trotz aller Schutzmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet grundsätzlich Sicherheitsrisiken birgt. Eine vollständige Sicherheit kann daher nicht garantiert werden.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern:
-
Notwendige CookiesDiese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
-
Funktionale CookiesErmöglichen erweiterte Funktionen wie personalisierte Inhalte oder die Speicherung Ihrer Präferenzen.
-
Analyse-CookiesHelfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um die Benutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.
Bei grundlegenden Änderungen, die neue Datenverarbeitungen betreffen, werden wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.